Ausstellung: Das Epos des Vulkans wiedererleben

LE HAVRE

Épopée du Volcan - © Archives municipales du Havre, Erik Levilly

Beschreibung

Vom 13. Dezember 2022 bis zum 1. April 2023 findet in der Bibliothek Armand Salacrou eine Ausstellung statt, die dem Volcan gewidmet ist, von seinem Entwurf durch Oscar Niemeyer bis zu seiner Übergabe und dann zu seiner eigentlichen Bedeutung im kulturellen Leben von Le Havre.

Am 18. November 1982 wurde das neue Kulturhaus von Le Havre nach vierjähriger Bauzeit und zahlreichen Debatten über das Projekt des brasilianischen Architekten Oscar Niemeyer eingeweiht. Auf dem ehemaligen Place Gambetta, anstelle des Grand Théâtre aus der Vorkriegszeit, weihte der damalige Kulturminister Jack Lang höchstpersönlich dieses Symbol des Friedens ein und verlieh dem Ereignis eine nationale Dimension. Auch die Einwohner von Le Havre feierten die Fertigstellung dieser gigantischen Baustelle, für die 40.000 m3 Beton verbaut worden waren. Angesichts der vielen Versuche und Projekte vor Niemeyers Projekt, die an finanziellen und politischen Hürden scheiterten, kann man durchaus von einem Erfolg sprechen. Die Ausstellung, die in Zusammenarbeit zwischen dem Stadtarchiv und der Abteilung für Kulturerbe der Bibliotheken entstand, zeigt die Geschichte des Bauprojekts für das neue Theater in Le Havre und seine Wendungen.

Anhand von Zeitdokumenten lüftet die Ausstellung im Erdgeschoss der Bibliothek Armand Salacrou zahlreiche Schleier. Wussten Sie, dass das Projekt aus der Luft zwar die anmutigen Umrisse einer Taube zeigt, dass es jedoch eines leistungsstarken Rechenprogramms der Nasa bedurfte, um die beiden imposanten gebogenen Volumen aus dem Boden zu stampfen, die Niemeyer wie die Schornsteine eines Transatlantikdampfers inmitten der geradlinigen Architektur des Wiederaufbaus aufsteigen ließ? Zu den ausgestellten Dokumenten gehören Darstellungen des alten, stehenden und dann bombardierten Grand Théâtre, des Place Gambetta vor dem Espace Niemeyer, Flugblätter und Zeitungen, die das Projekt und die Baustelle dokumentieren, Fotografien der Baustelle sowie das Originalmodell des Volcan, kurze “Filmreportagen” aus der damaligen Zeit oder auch eine Präsentation von Aufführungen, die die Menschen in Le Havre beeindruckt haben. Der Zugang ist frei, es werden jedoch auch Führungen angeboten (Samstag, 7. Januar und 4. Februar um 15 Uhr – Anmeldung erforderlich).

Öffnungen und Zeitpläne

  • Von 13/12/2022 bis 01/04/2023

Tarife

  • Kostenlos für alle :

Lage

Ausstellung: Das Epos des Vulkans wiedererleben
17 Rue Jules Lecesne

Tel. 02 35 19 70 00

biblio-salacrou@lehavre.fr

Webseite

Route & Zugang